Diversifikation in schwieriger werdenden Zeiten
Der FTC Futures Fund Classic wurde 1998 in Luxemburg aufgelegt und steht damit für fast 30 Jahre Erfahrung in klassischer Trendfolge. Er hat sich in zahlreichen Marktkrisen – von der Technologieblase über die Finanzmarktkrise bis hin zu Corona – als stabiler und erfolgreicher Baustein bewährt. Damit bietet er Anlegern einen verlässlichen Weg, ihre Portfolios auche gegen die zunehmenden Unsicherheiten der neuen Wirtschaftsordnung abzusichern.
Ziel des Future Fund Classic ist es, klassische Depots aus Aktien und Anleihen durch einen Managed-Futures-Ansatz zu ergänzen. Dies eröffnet Chancen unabhängig von Marktzyklen und ermöglicht echte Diversifikation.
Über Jahrzehnte galt die Kombination aus Aktien und Anleihen als das Fundament stabiler Anlagestrategien.
Doch in der neuen wirtschaftlichen Ordnung verlieren diese Bausteine ihre Schutzfunktion. Inflation, geopolitische Spannungen und Zinswenden haben gezeigt: Aktien und Anleihen laufen in Krisenphasen oft gleichzeitig nach unten.
Beispiele wie die Technologieblase Anfang der 2000er, die Finanzmarktkrise 2008, die Coronakrise 2020 oder der Ukraine-Schock 2022 zeigen, wie schwer klassische Depots in solchen Phasen getroffen werden.
Anleger brauchen daher eine zusätzliche Quelle der Stabilität – etwas, das auch in schwierigen Marktumfeldern funktioniert.
Der FTC Futures Fund Classic setzt auf klassische, mittel- bis langfristige Trendfolgestrategien, die seit den 1980er Jahren zu den bewährtesten Absicherungsinstrumenten gehören. John Lintners viel zitierte Harvard-Studie von 1983 belegt, dass die Beimischung von Managed Futures das Risiko von Portfolios deutlich reduziert und die Erträge verbessert. Das Prinzip:
- Folgen von Trends: Der Fonds investiert regelbasiert in Futures auf Aktien, Anleihen, Zinsen, Währungen und Rohstoffe. Gehandelt werden nur Märkte mit klaren und ausreichend starken Trends.
- Unabhängigkeit vom Aktienmarkt: Die Rendite des Fonds ist langfristig kaum mit Aktien oder Anleihen korreliert. Das bedeutet: Dank der geringen Korrelation kann der Fonds Renditen erzielen, die sich unabhängig von den Schwankungen klassischer Depots entwickeln – und in Krisenzeiten oft gegenläufige Ergebnisse liefern.
- Flexibles Risikomanagement: Gewichtungen orientieren sich an Trendstärke, Volatilität und Diversifikationseffekten. So passt sich das Portfolio automatisch an unterschiedliche Marktumfelder an.
Die Modelle des Fonds wurden über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt – zuletzt mit einem grundlegend überarbeiteten Handelssystem im Jahr 2025.
Mit dem FTC Futures Fund Classic erhält Ihr Depot die Diversifikation, die andere Anlageklassen immer schlechter liefern können:
- Echte Diversifikation: Renditen ohne Abhängigkeit von Aktien und Anleihen
- Langjährige Erfahrung: 30 Jahre Trendfolge mit bewährtem Track Record
- Robustheit in Krisen: Gewinne möglich auch bei fallenden Märkten
- Breite Aufstellung: Zugang zu allen liquiden Anlageklassen weltweit
- Kontinuierliche Weiterentwicklung: Strategien passen sich neuen Marktbedingungen an
Der Fonds eignet sich für:
- Privatanleger, die ihr klassisches Depot um einen krisenfesten Baustein erweitern wollen
- Langfristige Investoren, die Stabilität und Unabhängigkeit von Marktzyklen suchen
- Vermögensverwalter, die Portfolios professionell diversifizieren möchten
- Stiftungen, die auf kontinuierliche Erträge mit möglichst geringen Rückschlägen angewiesen sind die auf kontinuierliche Erträge mit möglichst geringen Rückschlägen angewiesen sind
Jetzt: Anders diversifizieren. Besser diversifizieren.
Holen Sie sich den Krisenschutz für Ihr Depot.
Generationen-orientierte Verwaltung
Standardisierte Portfolios (VV1-3)
Individuelle Verwaltung
FTC Gideon I
FTC Smart Votality Plus
FTC Generations Fund
FTC Futures Fund Classic
Blog
Insights
FTC Szenarien
Positionierung
Team
Historie & Entwicklung
Seidlgasse 36/3
A-1030 Wien
Tel.: +43 (1) 585 61 69-0
Fax: +43 (1) 585 61 69-9
E-Mail: office@ftc.at
Rechtliche Hinweise
Impressum
Datenschutz
Copyright 2025 – FTC Capital GmbH
Rechtliche Hinweise | Impressum | Datenschutz