Vermögen erhalten.
Für Generationen.
Wenn es um das Vermögens-Management geht, sehen die meisten Menschen hauptsächlich die nähere Vergangenheit und neigen dazu, diese fortzuschreiben.
Doch die nächsten 20-30 Jahre werden von einer neuen Wirtschaftsordnung geprägt sein, die neue Gedanken für Ihr Investment erfordern
Bei der Umsetzung der Generationen-Strategie denken wir daher immer über die unterschiedlichsten Szenarien nach. Daraus entwickeln Lösungen, um die verwalteten Vermögen für Generationen zu schützen.
Die Generationen-Strategie ist das Fundament eines Vermögens: Vermögens- und Kaufkrafterhalt, Stabilität und geringe Rückschläge sind hier wichtiger als hohe Renditen.
Das Minimalziel besteht daher darin, über einen Zeitraum einer Generation zumindest eine Rendite in der Höhe der Eurozonen-Inflation zu erwirtschaften. Und zwar bei einem deutlich reduzierten Rückschlags- und Schwankungs-Risiko gegenüber einem traditionellen Aktien-Anleihen-Portfolios
Die Jahrzehnte von den 1980ern bis Ende der 2010er waren von einem sekulären Aufwärtsmarkt an den Aktienbörsen und sinkenden Zinsen geprägt. Das sorgte für eine stabile Umgebung, in der sich traditionelle Portfolios sehr gut entwickeln konnten. Doch die klassischen Erfolgsfaktoren wie globaler Handel, günstiges Zinsumfeld, niedrige Inflation bröckeln. Auf lange Sicht drohen u. a.:
- Inflation & Kaufkraftverlust
- Handelskonflikte & Fragmentierung
- Geopolitische Unsicherheit
- Disruptive Technologien
- Zinsanstieg & Rezessionsrisiken
"Konservative" Strategien bestehen meist darin, mehr Geld in Anleihen zu stecken. Das mag sich vielleicht sicher anfühlen, erhöht aber die Risiken. Vor allem das Risiko des realen Wertverlusts Ihres Vermögens. Die FTC Generation-Strategie setzt daher auf verschiedene Anlageklassen. Jede einzelne erfüllt dabei eine spezifische Aufgabe zum Schutz Ihres Vermögens.
Im Zusammenspiel ergibt sich ein sehr breit diversifiziertes Portfolio, das in jeder Marktlage die Chance auf positive Renditen hat.
- Aktien für langfristiges, solides Wachstum
- Anleihen & Liquidität als Puffer bei Rückschlägen
- Edelmetalle & Rohstoffe als Inflationsschutz
- Trendfolgende Strategie können auch in Abwärtsmärkten Profite generieren
- Volatilitätsstrategien sind die "Versicherungspolice" Ihres Portfolios bei Marktturbulenzen
- Exklusiv im Generations Fund: Global Macro-Strategien nutzen situativ Marktchancen über alle Anlageklassen aus
Die Generationen-Strategie bietet alles, was nötig ist, um Ihr Vermögen für die nächste Generation zu erhalten:
- Robuste Rendite, um Ihr Vermögen auch auf längste Sicht vor Wertverlust zu schützen
- Geringe Volatilität für stabile Entwicklung
- Begrenzte Drawdowns zur Krisenfestigkeit
- Geringe Korrelation innerhalb der Anlageklassen
- Hohe Liquidität für jederzeitigen Zugriff
- Privatpersonen, die auf den Ruhezustand zugehen.
- Anleger, die Ihr Vermögen schützen und bewahren möchten
- Eltern, die ihr Vermögen für die nächste Generation erhalten möchten
- Anleger, die einen Anleihen-Ersatz suchen, der bessere Rendite bei etwa gleichem Schwankungsrisiko erzielen kann
- Stiftungen, für die Stabilität vor Renditemaximierung geht
Als Fonds oder als aktiv gemanagtes Portfolios – Wie möchten Sie Ihr Vermögen lieber schützen?
Die Generationen-Strategie von FTC ist in mehreren Varianten investierbar: Zum einen als Alternativer Investmentfonds (AIF) für qualifizierte, bzw. professionelle Anleger. In diesem Fall profitieren Sie zusätzlich von den integrierten Global Macro Strategien.
Für alle Privatanleger ab 100.000 € bieten wir die FTC Generationen-Strategie auch als aktiv gemanagtes Portfolio im Rahmen eines Vermögensverwaltungs-Mandats an. Dabei werden die einzelnen Anlageklassen kostengünstig durch ETFs und andere Investmentfonds abgebildet.
Generationen-orientierte Verwaltung
Standardisierte Portfolios (VV1-3)
Individuelle Verwaltung
FTC Gideon I
FTC Smart Votality Plus
FTC Generations Fund
FTC Futures Fund Classic
Blog
Insights
FTC Szenarien
Positionierung
Team
Historie & Entwicklung
Seidlgasse 36/3
A-1030 Wien
Tel.: +43 (1) 585 61 69-0
Fax: +43 (1) 585 61 69-9
E-Mail: office@ftc.at
Rechtliche Hinweise
Impressum
Datenschutz
Copyright 2025 – FTC Capital GmbH
Rechtliche Hinweise | Impressum | Datenschutz