Bestehende Portfolios krisenfest machen
Die meisten Portfolios enthalten hauptsächlich Aktien und Anleihen – je nach Risikoneigung in unterschiedlicher Gewichtung. Ergänzt werden diese Standard-Portfolios meist durch kleine Anteile von Rohstoffe oder Gold.
Diese Mischung klingt solide, beinhaltet aber ein systemisches Risiko: mangelnde Diversifikation.
Die Diversifikations-Strategie von FTC wendet sich an Anleger, die bereits über ein gut strukturiertes Portfolio verfügen – und es gezielt gegen das Unerwartete absichern möchten.
Lange Zeit galt: Wenn Aktien fallen, steigen Anleihen – und umgekehrt. Doch diese historische Wechselwirkung hat sich in den letzten Jahren aufgelöst. Phasen gleichzeitiger Kursverluste nehmen zu. Die Konsequenz: Wer heute auf das klassische 60/40-Portfolio setzt, hat bei fallenden Märkten kein zusätzliches Sicherungsseil, sondern ein doppeltes Risiko im Depot.
Warum sich das Verhältnis von Aktien und Anleihen verändert hat
Die Synchronisierung der beiden Anlageklassen ist kein Zufall. Sie entsteht u. a. durch geldpolitische Eingriffe, strukturelle Verschuldung und geopolitische Schocks. Wenn Zentralbanken gegen Inflation kämpfen und gleichzeitig Konjunkturen schwächeln, verlieren beide Anlageklassen ihre Schutzfunktion. Selbst institutionelle Anleger stehen vor der Frage: Wie lässt sich ein Portfolio künftig stabilisieren?
Eine Mischung aus Managed Futures und Volatilitätsstrategien können sowohl bei langfristigen Negativ-Entwicklungen als auch in Crash-Szenarien wirksamen Vermögensschutz bieten.
Managed Futures
Managed Futures sind Anlagestrategien, die Trends an den Märkten folgen – egal ob nach oben oder nach unten. Dadurch können sie sowohl in Phasen steigender als auch fallender Kurse Gewinne erzielen. Der große Vorteil: Sie entwickeln sich unabhängig von Aktien und Anleihen und sind daher ein wirksames Mittel zur Risikostreuung. Läuft ein Markt stabil nach oben, bleiben sie investiert; kippt die Stimmung, schalten sie automatisch um. Besonders in Abschwüngen zeigen Managed Futures ihre Stärke, da sie frühzeitig auf fallende Kurse setzen und so Verluste abfedern oder sogar Gewinne erzielen. Damit sind sie ein wertvoller Schutzbaustein für jedes moderne Portfolio.
Volatilitätsstrategien
Volatilitätsstrategien nutzen die Schwankungsintensität der Märkte – die Volatilität – als eigene Renditequelle.. Typischerweise steigen die Schwankungen in Krisenzeiten stark an. Genau dann entfalten Volatilitätsstrategien ihren Schutzcharakter: Sie profitieren von der Zunahme der Unsicherheit und können Verluste in anderen Anlageklassen ausgleichen. Ansätze reichen von Long-Volatilitäts-Strategien über Relative-Value bis zu gezielten Crash-Hedges. So wirken sie wie eine Versicherung: In ruhigen Zeiten kosten sie etwas Rendite, in Stressphasen liefern sie überproportionalen Schutz.
Die Diversifikations-Strategie kombiniert zwei starke Säulen: den FTC Systematic Global Trend und ausgewählte Volatilitätsstrategien.
- Der FTC Systematic Global Trend ist ein von FTC gemanagter Dachfonds, der in international rennomierte trendfolgenden Managed Futures Fonds investiert. Damit bündelt er die Erfahrung und Stärke der führenden Anbieter dieser bewährten Strategie.
- Er kann in klaren Auf- wie Abwärtstrends systematisch Chancen nutzen und so Stabilität ins Depot bringen.
- Ergänzt wird dieser Kern durch ein Portfolio unterschiedlicher Volatilitätsstrategien. Sie nutzen Marktschwankungen als Ertragsquelle oder Absicherung – profitieren also, wenn Volatilität in Krisenphasen stark ansteigt, und greifen mit anderen Ansätzen in ruhigeren Marktphasen. Da keine einzelne Strategie überall gleich stark ist, erhöht die Vielfalt den Schutz und eröffnet zusätzliche Renditechancen.
Die FTC Diversifikations-Strategie ist eine Ergänzung zu bestehenden, klassischen Depots.
- Anleger, die prinzipiell mit ihrem Depot zufrieden sind, aber zusätzlichen Schutz wünschen.
- Privatanleger, die ihr Depot mit Anlageklassen absichern wollen, die normalerweise institutionellen Anlegern vorbehalten sind
Diversifizieren wie die Profis. Sind Sie dabei?
Schützen Sie Ihr Depot vor langfristigen Negativ-Entwicklungen und Crash-Szenarien.
Jetzt strategisch diversifizieren und gelassener investieren.
Generationen-orientierte Verwaltung
Standardisierte Portfolios (VV1-3)
Individuelle Verwaltung
FTC Gideon I
FTC Smart Votality Plus
FTC Generations Fund
FTC Futures Fund Classic
Blog
Insights
FTC Szenarien
Positionierung
Team
Historie & Entwicklung
Seidlgasse 36/3
A-1030 Wien
Tel.: +43 (1) 585 61 69-0
Fax: +43 (1) 585 61 69-9
E-Mail: office@ftc.at
Rechtliche Hinweise
Impressum
Datenschutz
Copyright 2025 – FTC Capital GmbH
Rechtliche Hinweise | Impressum | Datenschutz