FTC Smart Volatility Plus

Der Airbag für Ihr Depot

Ihr Auto hat einen Airbag – warum nicht Ihr Depot? Das Ziel ist in beiden Fällen das gleiche: bei einem ernsten Crash soll möglichst wenig passieren. Der Smart Volatility Plus ist ein Fonds, der genau das kann. Er kann dann verdienen, wenn an der Börse die Kurse abstürzen. Doch anders als ein Airbag bleibt er auch in ruhigen Zeiten nicht untätig, sondern wirft eine moderate Rendite ab. Aktive Sicherheit für Ihr Depot.

Der Smart Volatility Plus ist wie ein Airbag für Ihr Depot: unsichtbar im Hintergrund, aber im Ernstfall entscheidend. Sein Ziel ist es, gemischte Portfolios mit hohem Aktienanteil vor den Folgen heftiger Crashs zu bewahren und Rückschläge abzufedern. In ruhigen Marktzeiten soll er für moderate Zusatzerträge sorgen.

Große, heftige Crashs mit Kurseinbrüchen von 25 und mehr Prozent, die über Wochen oder länger anhalten, kommen zwar nicht oft vor. Doch Extremkrisen wie das Platzen der Dotcom-Blase, die Lehman-Krise oder Corona können nie völlig ausgeschlossen werden.

Ein solcher Extrem-Crash ist mehr als nur ein kurzer Rückschlag – er hat zwei Konsequenzen: Zum einen natürlich der massive Wertverlust. Aber mehr noch:  wer einmal 30 oder 40 % verliert, braucht oft Jahre, um wieder auf den alten Stand zu kommen. Beispiel: Nach einem Verlust von 50 % ist ein Gewinn von 100 % nötig, um wieder das Ausgangsniveau zu erreichen.

Ohne Schutz bedeuten solche Phasen also nicht nur momentane Verluste, sondern langwierige Aufholprozesse – Zeit, die Anleger oft nicht haben.

Der Fonds nutzt den Handel mit Futures auf den VIX, den Volatilitätsindex des S&P 500. Hier kann man sehen, wie stark die momentanen Marktschwankungen sind. Krisen deuten sich meist durch wachsende Volatilität an. Der Fond arbeitet wie folgt:

  • In normalen Marktphasen ist die Volatilität üblicherweise niedrig. In dieser Phase übernehmen die Modelle die Rolle eines Versicherers: Sie stellen anderen Marktteilnehmern Schutz gegen steigende Volatilität bereit und kassieren dafür laufend eine Prämie. Für den Fonds bedeutet das kleine, aber stetige Zusatzerträge.
  • Vor großen Stressphasen werden die Kursschwankungen meist immer größer. Die Modelle schalten dann automatisch auf steigende Volatilität um. Das bedeutet: Der Fonds profitiert, wenn Nervosität und Angst an den Märkten zunehmen – also genau dann, wenn Aktienkurse stark fallen. Je nervöser, desto besser. Diese Gewinne können Verluste im Depot teilweise oder sogar vollständig ausgleichen.

Weil für den Futures-Handel nur ein Teil des Fondsvermögens gebraucht wird, können die übrigen Mittel in sichere und liquide Euro-Staatsanleihen fließen. Dadurch entstehen zusätzliche Zinserträge, die zur Stabilität beitragen.

Smart Volatility Plus ergänzt Ihr bestehendes Depot um genau das, was den klassischen Anlagen-Strategien oft fehlt: eine systematische Schutzfunktion für den Ernstfall.

  • Airbag-Funktion: wirkt wie ein Schutzmechanismus bei plötzlichen, heftigen Crashs
  • Stabilität im Alltag: kleine, stetige Zusatzerträge in normalen Zeiten
  • Automatik: automatisches Umschalten zwischen Schutz- und Ertragsmodus
  • Effizienz: zusätzliche Erträge durch Investitionen in sichere Staatsanleihen
  • Sicherheit: UCITS-Struktur, reguliert und transparent

Der Fonds eignet sich für:

  • Anleger, die ihr Depot gezielt gegen Extrem-Crash absichern möchten – insbesondere, wenn sie nicht Jahrzehnte Zeit haben, um eventuelle Verluste einfach auszusitzen

Sichern Sie ab, was Sie sich aufgebaut haben

Nutzen Sie Smart Volatility Plus als aktiven Schutz für Ihr Vermögen – und machen Sie Ihr Depot krisenfester.

ftc-logo2025-weiss

Generationen-orientierte Verwaltung

Standardisierte Portfolios (VV1-3)

Individuelle Verwaltung

FTC Gideon I

FTC Smart Votality Plus

FTC Generations Fund

FTC Futures Fund Classic

Blog

Insights

FTC Szenarien

Positionierung

Team

Historie & Entwicklung

Seidlgasse 36/3
A-1030 Wien

Tel.: +43 (1) 585 61 69-0

Fax: +43 (1) 585 61 69-9

E-Mail: office@ftc.at

Rechtliche Hinweise
Impressum
Datenschutz

Copyright 2025 – FTC Capital GmbH

Rechtliche Hinweise     |     Impressum     |     Datenschutz